[ Text : Alfred Fuhr Frankfurt / Main ] Und damit kann die Woche losgehen. Frankfurt in Weiß, mit Resten von Schnee, luminesziert von der „Luminale“ und mit der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Fangen wir an mit einem Rückblick auf die am Sonntag gestartete Messe „Light + Building“, die alle zwei Jahre stattfindet. Als Kurator digitaler Inhalte für IP-Building habe ich mir die Neuheiten für Haus, Hof, Garten, Villa und Industriebeleuchtung angesehen. Where is LIGHT ? weiterlesen
Alle Beiträge von IP-Building Redaktion

Modularer Neubau – Chance um bezahlbaren Wohn-, Schul- und Kitaraum anzubieten ?
[ PM ] 20 Wohnungen mit rund 1.300 Quadratmetern Wohnfläche – Rund vier Monate Bauzeit. Nach rund vier Monaten Bauzeit hat Vonovia das neue Wohngebäude „Am schwarzen Steg“ in Bayreuth fertiggestellt. Unter den Gästen der symbolischen Schlüsselübergabe war auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, Brigitte Merk-Erbe. Der modulare Bau des Hauses mit 20 neuen Wohnungen hatte im Oktober 2017 begonnen, bereits im November wurde Richtfest gefeiert. Das Investitionsvolumen belief sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Modularer Neubau – Chance um bezahlbaren Wohn-, Schul- und Kitaraum anzubieten ? weiterlesen

Wir waren und sind auch für Sie dabei. „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“
Motto 2018: „Stadt gestalten – Stadt erleben“ [ PM ] Der Innenstadtwettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ ist in seine 15. Runde gestartet. Rund 100 Vertreter sächsischer Kommunen, darunter zahlreiche Bürgermeister, sowie ein Team mit Toralf Zinner , Bernhard Schwandt und Georg von Nessler aus dem Netzwerk IP-Building haben am Donnerstag an der Auftaktveranstaltung in Mittweida ( Landkreis Mittelsachsen ) teilgenommen. Wir waren und sind auch für Sie dabei. „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ weiterlesen
Zwei Baugemeinschaften bekommen Zuschlag für Areale in Plagwitz und Lindenau
Zwei Baugemeinschaften bekommen Zuschlag für Areale in Plagwitz und Lindenau
” 24 Erwachsene und 18 Kinder gehören zu den beiden Baugruppen, die jetzt als Sieger eines Pilotprojektes im Neuen Rathaus vorgestellt wurden. Erst am Montag h… “
Quelle / Source: www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Zwei-Baugemeinschaften-bekommen-Zuschlag-fuer-Areale-in-Plagwitz-und-Lindenau
Wir sind stolz auf unseren IP-Building.de Partner Dipl. Wi-Ing. Bernhard Schwandt, der federführend das Energie und Nachhaltigkeitskonzept erarbeitete.

Immobilien? Unsere Experten erstellen individuelle Marktprofile, beraten und begleiten.
Kaufen ? Wohnungseigentum, Büro- Gewerbeflächen ? Unsere Immobilienexperten erstellen für Sie persönlich eine, auf Ihre Anforderungen zugeschnittene, topaktuelle Marktprofile . Dazu setzen wir unser Expertenwissen und modernste EDV Technik zur Marktbeobachtung ein.
Auf Wunsch können wir auch Sie persönlich beraten und begleiten. Immobilien? Unsere Experten erstellen individuelle Marktprofile, beraten und begleiten. weiterlesen

Im Immobilien Marketing bewegt sich was ! Nutzen auch Sie unsere Erfahrungen und Dienstleistungen!
Laut einer BVDW-Studie konsumieren bereits mehr als zwei Drittel der deutschen Internetnutzer Videos im Internet. Die Zeit der verwackelten Videos ist bei YouTube lange vorbei. Die großen YouTube-Stars nutzen längst professionelle Studios für ihre Video-Produktionen. Digitale Videoinhalte zählen in unserer Zeit zu den wichtigsten Treibern der Digitalen Wirtschaft.
Zielgruppen orientierte Personalisierung der Inhalte, der Botschaft.
Die zielgruppen orientierte Personalisierung der Inhalte, der Botschaft, spielt hierbei künftig eine wesentlichere Rolle, denn der Adressat, sei es nun ein potentieller Investor, Mieter, Käufer oder sonstige Akteursbeteiligte wie Bürger oder die Politik [ Link zu einer unserer Referenzen ], erwarten in ihrer Sprache und ihrem persönlichen Bedürfnissumfeld angesprochen zu werden. Im Immobilien Marketing bewegt sich was ! Nutzen auch Sie unsere Erfahrungen und Dienstleistungen! weiterlesen
Werkstatt: Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven im LK Görlitz. Treffen wir uns dort ?
seit Juli 2015 untersucht die HSZG Hochschule Zittau-Görlitz in Kooperation mit dem Landkreis die “Verbleibchancen junger qualifizierter Frauen und Männer im Landkreis Görlitz”. Nachdem die HSZG 1300 junge Menschen zu ihren beruflichen und persönlichen Perspektiven im Landkreis befragt hat, werden erste Ergebnisse vorgestellt. Werkstatt: Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven im LK Görlitz. Treffen wir uns dort ? weiterlesen
Profitable, gemeinschaftliche Energie- Stoffstromanlagen in Gewerbegebieten. Weitere Projektierungspartner gesucht.
In Gewerbegebieten gibt es ein enormes Potential zur effizienteren Nutzung von Ressourcen. Sie ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch profitabel. Die hohe Dichte an Unternehmen mit den meist unterschiedlichen Gewerken und ihren spezifischen Stoffströmen, Energieumsätzen und räumlichen Gegebenheiten sind ideal, um kooperative Kostenvorteile für alle Beteiligten zu generieren. Profitable, gemeinschaftliche Energie- Stoffstromanlagen in Gewerbegebieten. Weitere Projektierungspartner gesucht. weiterlesen
STADT RAUM. DIALOG // LEIPZIG // Alte Messe, 15.07. 2015, 18 Uhr
nächste Woche findet der 57. Rundgang zur aktuellen Leipziger Stadtentwicklung unter dem neuen Namen “STADT RAUM. DIALOG” ( ehemals Baustil-Rundgänge ) statt. Nummer vier in diesem Jahr ist die “Alte Messe”. Wie hat sich das Areal die letzten Jahre entwickelt, woran wird gerade geplant und was ist in Zukunft geplant; sind Themen der Führung. Begleitet wird die Gruppe von Herrn Reinhard Wölpert von der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH ( LEVG ). STADT RAUM. DIALOG // LEIPZIG // Alte Messe, 15.07. 2015, 18 Uhr weiterlesen
Auch für Leipzigs Haushalt möglich: Erheblicher finanzieller Gewinn in Millionenhöhe.
Auch für Leipzigs Haushalt möglich: Erheblicher finanzieller Gewinn in Millionenhöhe, einhergehend mit einer Verbesserung der Klimabilanz und Erfolgsbeteiligung für nachhaltiges Nutzungsverhalten bei Energie- Resourcen- , Wasserverbrauch und nachhaltigen Mobilitätskonzepten. Ein erster Schritt, ein erstes Modul sollte nicht nur die Leipziger Schulen motivieren. Eine, auf dem Erfahrungswissen und der Untersuchung von Umsetzungsbegleitungen der Iniatoren basierende, erste Projektskizze per 10.03.2015.
Wir werden weiter unser Wissen teilen und berichten.
1 HALBE-‐HALBE – WAS IST DAS?
2 WAS WILL HALBE-‐HALBE GENAU ERREICHEN?
3 WIE FUNKTIONIERT HALBE-‐HALBE KONKRET VOR ORT?
4 WIE SPART ZUM BEISPIEL EINE FRANKFURTER GRUNDSCHULE ENERGIE UND WASSER?
5 WEN BRAUCHEN WIR IN LEIPZIG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON HALBE-HALBE?
6 WIE KOMMT HALBE-‐HALBE IN LEIPZIG AUF DEN WEG?
7 WER SIND DIE INITIATOREN VON HALBE-HALBE IN LEIPZIG? Auch für Leipzigs Haushalt möglich: Erheblicher finanzieller Gewinn in Millionenhöhe. weiterlesen
Auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit – Frankfurt geht voran! Start Samstag, 13. Juni, 11:00
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main, lädt zum ersten „Stadtwandeln“ durch Bornheim und das Nordend ein. ( pia ) Repair-Cafés, urbane Gärten, Passivhäuser oder Teil- und Tauschprojekte: In Frankfurt gibt es schon viele kreative Beispiele für zukunftsfähige Lebensstile zu sehen. Am Samstag, 13. Juni, 11 Uhr startet die erste „Stadtwandeln-Tour“ durch die Stadtteile Nordend und Bornheim. Bei dem Rundgang lernen die Teilnehmer verschiedene Stadtteilprojekte kennen. Auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit – Frankfurt geht voran! Start Samstag, 13. Juni, 11:00 weiterlesen
Unsere Dienstleistungen für Sie + Referenzprojekte
![]() |
Sicherstellung Nachhaltigkeit, ROI und Energie- Ressourceneffizienz. Dies für Investoren, Bauherren, Betreibern, Kommunen und Regionen – weltweit.
|
Erstellen von Marktprofilen und Marktrastern
|
Expertenwissen, auch aus unserem Partnernetzwerk, und modernste EDV Technik zur Marktbeobachtung
Unterstützung von integriertem Planen, Bauen und Betreiben
|
Sicherstellung von Life Cycle Cost Betrachtung und TCO |
||
Weiterbildung Fach- und Führungskräfte |
|
|
Kommunaler- Objektbezogener Klimaschutz |
Entwicklung von Sofortmaßnahmen – Region- Objektbezogen Referenz, Referenzberichte DE ,Referenzberichte EU
|
|
Energie- und CO2-Bilanzierung |
||
Konzeption und Moderation von Bürger- und Akteursbeteiligung > Referenzprojekt Referenzprojekt |
||
Umsetzungsbegleitung Referenzberichte
|
||
Energieeffizienz |
Ist – Soll – Betrachtungen |
|
Technologie Marketing
|
||
Konzepte und Technologieempfehlungsstudien
|
||
Umsetzungsbegleitung
|
||
Kreislauf-wirtschaft |
Planung und Umsetzung von Erneuerbare Energien |
|
Biomasse – Biogas – Waste to Energy |
||
Trash to Treasury – Wertstoff Wiederverwendung |
||
Umsetzungsbegleitung
|
||
Projektmanagement |
Anforderungsmanagement
|
AA
Ein Auszug von Unternehmen und Institutionen in alphabetischer Reihenfolge, die unsere Dienstleistungen schätzen und Kunden sind finden Sie hier.
Über uns erfahren Sie etwas mehr z.B. hier in Berichterstattungen der Immobilienzeitung oder XIA Intelligente Architektur / Sonderdruck ( Beides sind PDF Dateien auch zum Download )
Gerne bieten wir auch Ihnen unverbindlich unsere Dienstleistungen an.
Hier unsere Kontakdaten – Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Für Ihre Anfrage, Anregung oder Ihren Kommentar :
.
Klimapolitischer Offenbarungseid ?
[PM www.gruene-bundestag.de ] Die Fraktion hat heute eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Haltung der Bundesregierung zu den Vorschlägen des Bundeswirtschaftsministers zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei Kohlekraftwerken und zur Förderung der Kraftwärmekopplung“ beantragt. Dazu erklärt Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin: Klimapolitischer Offenbarungseid ? weiterlesen
Einladung zum Projekt: Land Stadt Markt Passage – Entdecken und fördern – Regionalkreisläufe
Einladung zum Crowdsourcing, zur Akteurs- und Bürger- Wissenschafts- Kommunal- und Regionalbeteiligung. “Sei ein Teil der Schwarmintelligenz und der Zukunftsgestalter, um die Projektidee “Land-Stadt-Markt-Passage – Regionalkreisläufe und Regionalvermarktung fördern” gemeinsam umzusetzen.
Initiiert von Georg von Nessler und Gert Pasemann mit Ihren Unternehmungen und Kunden, die global denken, regional handeln und Zukunft gestalten wollen. Einladung zum Projekt: Land Stadt Markt Passage – Entdecken und fördern – Regionalkreisläufe weiterlesen
Komplexe Bau- und Technikvorhaben: Erklärvideos werden im Dialog mit Kunden immer wichtiger. Beitrag 29.10.14
Karin Malwitz, Filmemacherin und Partnerin in der IP-PartnerNet Dienstleistungssparte IP-Dialog Film, gab ein uns kurzes Statement zur Verortung des “Erklärfilms” bzw. des “Erklärvideos”. Ihre Einschätzung machte Sie im Vorfeld Ihrer Teilnahme als Postervortragende beim 16. IP-Building Dialog Forum am 29.10.2014 in Leipzig. Komplexe Bau- und Technikvorhaben: Erklärvideos werden im Dialog mit Kunden immer wichtiger. Beitrag 29.10.14 weiterlesen